in der virtuellen Motorrad Erlebniswelt von
Honda Grell, ihrem Spezialisten für Motorräder,
Service und Reparaturarbeiten, Bekleidung und Zubehör
Informieren Sie sich in den einzelnen Untermenüs über unser Unternehmen,
unsere Mitarbeiter, unsere Produktpalette oder über das mehrfach ausgezeichnete
Werkstatt- und Kundenservice,
über geplante Events und Veranstaltungen
und natürlich über Honda Motorräder.
Bike the Nr. 1 - Ride Red
NEUHEITEN 2021
CMX 1100 REBEL
Hondas beliebte Interpretation von „Custom Cool“, die CMX500 Rebel,
bekommt eine große Schwester. Mit der gleichen Formel – klassischer
Bobber mit modernem Twist – bietet die CMX1100 Rebel lässige
Entspannung und Fahrspaß zugleich. Der 1.084 cm3 Parallel
Twin Motor, der robuste Charakter und der kernige Sound betonen den
starken Auftritt. Die Rebel punktet zudem mit einem umfangreichen
Elektronik-Paket. Honda Selectable Torque Control (HSTC), Wheelie
Control, Tempomat und drei Fahrmodi mit TBW (Throttle By Wire) sind
serienmäßig an Bord. Alle Beleuchtungselemente sind in LED
ausgeführt, die Instrumententafel präsentiert sich als modernes
LCD-Display. Optional erhältlich ist das Doppelkupplungsgetriebe
(DCT).
CB 1000R
Das Flaggschiff Modell der Neo Sports Café Reihe, die CB1000R, wird
mit neuem, ultra-minimalistischem und vorwärts gerichtetem
Styling aufgefrischt. Der charakteristische runde Scheinwerfer, der in
einer tropfenförmigen Einfassung untergebracht ist, ist jetzt nach
hinten geneigt und lenkt den Blick über die dezenteren
Seitenverkleidungen zurück zum neu gestalteten, nach oben geneigten
hinteren Hilfsrahmen. Die neuen 7-Speichen Aluminiumgussräder strahlen
pure Eleganz aus.
CB 1000R Black Edition
Die neue CB1000R Black Edition geht noch einige Schritte weiter. Mit
ihrem edlen Custom Look wurde sie, basierend auf der Standard CB1000R,
mit ästhetischen und stimmungsvollen Zubehörteilen verfeinert.
Abgesehen von wenigen Details aus Aluminium – Radspeichen, Schwinge,
Motorabdeckung und Lenkerbefestigungen – ist alles schwarz.
Scheinwerfer-Einfassung, Fly Screen, Gabelrohr, Kühlerabdeckung und
Airbox Abdeckung (mit eloxiertem Finish), Auspuff und Schalldämpfer.
Die Lackierung in Deep Graphite Black ziert den Tank und die
Sozius-Sitzabdeckung. Ein Quickshifter gehört zur Serienausstattung.
Das präzisionsgefertigte „CB“ Logo verleiht der Black Edition ein
elegantes Finish.
NC 750X Hondas kraftstoffeffizienter vielseitiger Allrounder
profitiert von Verbesserungen am Motor, Chassis, im Styling und durch
noch mehr praktische Features.
Die Spitzenleistung des flüssigkeitsgekühlten 750 cm3Parallel-Twin
Motor wächst auf 59 PS (43 kW) mit einem um 600 U/min erweiterten
Drehzahlbereich bis zum roten Bereich. Eine Gewichtseinsparung von 6
kg und eine kürzere Übersetzung für die Gänge 1-3 sowie ein
dynamischeres minimalistischeres Styling vermitteln ein noch
sportlicheres Fahrgefühl.
X-ADV
Mit seinem markant sportlichen Styling und dem Adventure-Auftritt hat
der X-ADV 2017 ein neues Motorradkonzept eingeführt. Im Modelljahr
2021 erhält er ein größeres Update mit Verbesserungen am Motor und
Chassis, neuem Look und neuen Technologien.
Der X-ADV teilt viele Updates mit der NC750X, wird sportlicher und
erhält 4 PS (3 kW) mehr Leistung (mit 59 PS und 43 kW), ein
optimiertes Übersetzungsverhältnis, einen überarbeiteten Rahmen sowie
eine Gewichtseinsparung von 3 kg. Darüber hinaus verfügt er über
Technologie Verbesserungen in Form neuer Fahrmodi über Throttle By
Wire und Verbesserungen der Einstellungen für Doppelkupplungsgetriebe
und Honda Selectable Torque Control.
CB 125R Die CB125R im Modelljahr 2021 erhält einen brandneuen
flüssigkeitsgekühlten DOHC 4-Ventil Motor, der nun die maximale
Leistung von 15 PS (11 kW) für A1 Führerscheinbesitzer und 1,2 Nm mehr
Drehmoment liefert. Weltweit erstmalig für ein 125 cm3Motorrad
bietet die CB125R eine hochwertige 41 mm Showa Separate Function Big
Piston (SFF-BP) Upside Down Gabel serienmäßig und hebt die Ausstattung
nochmals auf eine höhere Stufe. Ebenso inkludiert sind LED
Beleuchtung, LCD Display und ein IMU-basiertes ABS System sowie 296 mm
schwimmend gelagerte Einscheibenbremsen vorne mit radial verschraubter
4-Kolben Bremszange.
SH 350 Mit einem neuen stärkeren 350 cm3eSP+
Motor ersetzt der SH350i den SH300i an der Spitze
der SH Familie. Neben mehr Hubraum stehen
nun auch verbesserte Beschleunigung und größerer Top-Speed zur
Verfügung.
Der SH 350i verfügt über ein neues LCD-Display, ein weiterentwickeltes
markantes Design, Notbremssignalfunktion (ESS) und einen
USB-Ladeanschluss. Die Honda SMART Key Funktion und die Honda
Selectable Torque Control (HSTC Traktionskontrolle) verbessern die
Sicherheit und Praktikabilität.
PCX 125
Der zweit-meistverkaufte Roller in Europa in diesem Jahr, der PCX125,
wurde im Modelljahr 2021 überarbeitet und bietet einen stärkeren und
effizienten flüssigkeitsgekühlten eSP+ Vier-Ventil Motor sowie Honda
Selectable Torque Control (HSTC Traktionskontrolle).
Das brandneue Bodywork kennzeichnet ein futuristischer Look, vom neuen
LED-Scheinwerfer bis zum charakteristischen Tagfahrlicht und der
Heckleuchte in X-Form.
MSX 125 GROM
Die Honda MSX125 kehrt im Modelljahr 2021
mit einem neuen Namen zurück:
MSX 125 GROM.
Ein radikal neuer Look und der neue Motor unterstreichen das Konzept
des bediener-
freundlichen und praktischen Funbikes.
Der neue luftgekühlte Motor mit 9,8 PS (7,2 kW) bietet einen
überzeugenden Mix aus ruhiger Laufkultur und direkter Leistungsabgabe
sowie äußerst praktischen Allround-Fähigkeiten. Er enthält nun einen
5. Gang für Fahrten außerhalb der Stadt.
FORZA 750 DCT
Mit dem Forza 750 erweitert Honda die
erfolgreiche Forza Reihe. Der brandneue
BigBore Scooter bietet ein außergewöhnliches Fahrerlebnis, luxuriösen
Komfort, moderne Technik und einen stylischen Look. Der Forza 750
verfügt über einen drehmomentstarken 745 cm3 Zweizylinder Motormit
Throttle By Wire,
3 wählbaren Fahrmodi sowie über die dreistufige Honda Selectable
Torque Control (HSTC).
FORZA 350
Mehr Hubraum für Hondas sportlichen Premium Mittelklasse Motorroller
bringt ein
Plus an Höchstgeschwindigkeit und verbesserte Beschleunigung. Der
‚enhanced
Smart Power+‘ (eSP+) Motor ist jetzt auch EURO5 konform.
Verfeinerungen im Design machen den Premium Look noch attraktiver und
verbessern die
Aerodynamik. Der elektrische Windschild hat nun zusätzlich 40 mm mehr
Bewegungsraum. Im Handschuhfach gibt es einen integrierten USB
Ladeanschluss, der erweiterten Komfort bietet. Über das neue Honda
Smartphone
Sprachsteuerungs System kann der Fahrer sein Smartphone koppeln und
auf verschiedene Funktionen zugreifen.
FORZA 125
Hondas sportlicher Premium Roller
Forza 125 erhält Verfeinerungen im Design, die
den Look noch attraktiver machen und die Aerodynamik verbessern. Der
elektrische Windschild hat nun zusätzliche 40 mm mehr Bewegungsraum.
Im Handschuhfach gibt es einen integrierten USB Ladeanschluss, der
erweiterten
Komfort bietet. Die Honda Selectable Torque Control (HSTC) gehört nun
zur Serienausstattung beim eSP Motor,der jetzt auch die EURO5
Norm erfüllt.
CRF 300 Rally
Ein vielseitiges Motorrad wie die CRF300 Rally bewährt sich auf jedem
Terrain: Dank
schlanker Proportionen und in Kombination mit einem hervorragenden
Handling, gleitet sie
leicht durch den dichten Stadtverkehr, während Federung, Bodenfreiheit
und Sitzhöhe eine
Menge Spaß und Komfort auf rauen Pisten versprechen. Die CRF eröffnet
völlig neue
Möglichkeiten, egal wieviel Erfahrung der Fahrer mitbringt.
CRF 300 L
Für das Modelljahr 2021 präsentiert sich nun die neue CRF300L –
leichter, leistungsstärker
und mit einer Reihe von DetailVerbesserungen.
Die CRF300L vereint alle Vorzüge der
CRF250L und steigert diese noch.
CRF1100 AFRICA TWIN
Das ultimative Honda Adventure Bike, die CRF1100L Africa Twin, wurde
2020
grundlegend überarbeitet. Gesteigerte Offroad Performance dank der
Kombination aus leichterem und schlankem RallyeStil Chassis,
überarbeiteter Sitzposition und einem großvolumigeren EURO5 konformen
Motor, welcher mehr Leistung sowie höheres Drehmoment bietet.
Im Modelljahr 2021 wird die Africa Twin auch in der beliebten
Lackierung Pearl
Glare White Tricolour erhältlich sein, welche bisher nur der CRF1100L
Africa Twin
Adventure Sports Version vorbehalten war.
CB650R ABS
Für das Modelljahr 2021 erhält das Honda Neo Sports Café Bike der
mittleren Hubraum Klasse eine Showa 41 mm Separate Function Big Piston
Gabel sowie EURO5 Konformität für seinen Vierzylinder Motor. Weitere
Updates sind ein nach vorn versetzter Lenker, ein verbessertes LCD
Dashboard und ein
USB Typ C Ladeanschluss unter dem Sitz.
Die neue Seitenverkleidung betont das minimalistische Styling.
CBR650R ABS
Die wichtigste Neuerung bei der CBR650R ist die 41 mm Showa Separate
Function Big Piston (SFFBP) UpsideDown
Gabel, die das Handling des Bikes nochmals verbessert. Die
EURO5Konformität
des Motors wurde ohne Leistungseinbußen erreicht. Zu den weiteren
Updates gehören die verbesserte Lesbarkeit des LCD Displays,
neue Scheinwerfer Reflektoren
und ein USB Typ C Ladeanschluss unter dem Sitz. Zudem gibt es kleinere
Änderungen wie neue Seitenverkleidungen und eine neue
Kennzeichenhalterung. Die CBR650R wird in zwei überarbeiteten
Lackierungen erhältlich sein: In Matt Gunpowder Black Metallic, in
Kombination mit silber statt bisher rot akzentuierten Linien, und in
Candy Cromosphere Red, in Kombination mit kontrastierenden
Schwarz/Weiß Grafiken an den Seitenverkleidungen und neu auch am Tank
und Sitz.
CB500F ABS
Das Naked Bike CB500F, das im Jahr 2013 gemeinsam mit der CB500X im
Adventure- Style und der voll verkleideten CBR500R auf den Markt kam,
bleibt weiterhin typisch für
Hondas bewährte Formel für den Bau populärer Motorräder.
Ein allroundtauglicher Zweizylinder in einem leichten und sportlichen
Fahrwerk bietet
Anfängern wie auch Fortgeschrittenen ein sicheres Gefühl und jede
Menge Fahrspaß. Die
Leistung von 48 PS (35 kW) eignet sich für Fahrer mit A2 Führerschein
und liefert
gleichzeitig aber auch ausreichende Performance für alle, die nicht
allein auf extreme Motorleistung und imposanten Hubraum setzen.
CB500X ABS Die
CB500X, die im Jahr 2013 gemeinsam mit dem Naked Bike CB500F und der
vollverkleideten CBR500R auf den Markt kam, kombiniert AdventureStyle
mit
zuverlässiger Alltagstauglichkeit, wenig Gewicht und Fahrspaß auf der
Straße wie
Offroad. Die Stärken der CB500X liegen in ihrer Vielseitigkeit in
Verbindung mit leichter
Fahrbarkeit und den moderaten Unterhaltskosten – als universelles
Motorrad Multitalent für unterschiedlichste Fahrer.
Bequeme und aufrechte Sitzposition, ein drehfreudiger wie
durchzugsstarker Zweizylinder Motor, der auch bei niedrigen Drehzahlen
gut zieht, sowie ein komfortabel abgestimmtes Chassis, welches Fahrten
in der Stadt wie auf Landstraßen und Autobahnen oder auf unbefestigten
Wegen ermöglicht, kennzeichnen das breite Einsatzspektrum der CB500X.
CBR500R ABS
Hondas vollverkleidete CBR500R, die im Jahr 2013 mit dem Naked Bike
CB500F und dem
Adventure Bike CB500X auf den Markt kam, spricht Fahrer an, die auch
in der
mittelschweren Hubraum Kategorie
mit voller sportlicher Energie unterwegs sein
möchten. Besonders passend für Fahrer, die von einer kleineren
Maschine umsteigen möchten, bietet sie lebendige Fahrleistungen,
leichtes Handling und moderate Unterhaltkosten in ausgewogenem
Verhältnis. Die Leistung von 48 PS (35 kW) passt konzeptionell für die
A2 Führerscheinklasse,
erlaubt aber auch jede Menge Fahrspaß für alle, die nicht alleine auf
extreme Motorleistung und imposanten Hubraum setzen. Sie eignet sich
fürs tägliche
Pendeln wie auch für Touren am Wochenende.